Zitat von Ratz im Beitrag #5
Ich habe für mich eine prozentuale Verteilung auf meine Anlage-/Vermögensklassen (Immobilien, Edelmetalle, Cash, Darlehen, Wertpapiere) festgelegt....sowohl für das Kalenderjahr 2022, als auch für meinen Rentenplan. Die monatlichen Überschüsse werde ich überwiegend den aktuellen 35 Wertpapierpositionen (4x ETF sowie 31x Dividendenaktien) zufließen lassen (Zielgrößenmanagement)...den Rest haue ich in den Bereich Cash.
Für 2022 versuche ich einfach völlig ruhig und entspannt durchs Wertpapierjahr zu cruisen...ein möglicher Rückgang/Crash eher zum nachkaufen nutzen (sofern nicht gleich der nächste Weltkrieg ausbricht) und bei evtl. Kurssteigerungen auch nicht gleich auf den Sell-Button zu drücken.
Aber vor allem versuche ich gesund und munter zu bleiben, und ein wenig Spaß mit Frauchen und Familie zu haben.
Gruß vom Ratz !
Apropos Vermögensklassen, so in etwa gehe ich auch vor. Ich habe zwar keine fixe prozentuale Verteilung, aber ich schaue dass ich es nicht übertreibe und dass ich Pi mal Daumen das Verhältnis habe, mit dem ich mich wohl fühle.
In dem Zuge will ich in 2022 einen ersten Goldbestand aufbauen, jedoch über "Papiergold" wie z.B. Xetra Gold, weil ich mich da nicht um die Lagerung kümmern muss. Muss mich da aber noch informieren (TER, wo wird das Gold gelagert - Optimum: Schweiz oder GB, wie wird das steuerlich behandelt etc.). Ich denke der Goldpreis wird noch mal zurück kommen auf etwa 1.400 Dollar und dann kaufe ich ne Charge. Langfristig sehe ich Gold nur steigen, wenn ich mir das Gelddrucken weltweit so ansehe und die Inflation teilweise (Türkei +36%!).
Das wird für mich ein erster Inflations-Hedge, ein weiterer wären z.B. weitere Investments in Coca-Cola, P&G oder J&J. Da hoff ich mal auf ne kleine Korrektur zwischendurch um reinzugehen. Bis dahin halte ich das Pulver trocken, oder mir geht die Geduld aus und ich kaufe einfach trotzdem.

P.S.: kann mir jemand vielleicht den Unterschied zwischen Xetra Gold und einem Goldsparplan (z.B. Solit) erklären? Letzteres will mir meine Bank andrehen.