Ich habe frei nach Gerd Kommer als erstes den Basis MSCI World ETF (Deka) + einen Emerging Markets ETF '(comstage) angefangen zu besparen. Mit Sparplan und einigen Einmaleinzahlungen zwischen 500 - 1000 EUR. Zu Beginn habe ich noch einen Rohstoff ETF/ETC beigemischt, dann aber aber nach 3 Monatszahlungen wieder herausgenommen, weil der Sparplan nicht mehr kostenfrei dafür war und Kommer in letzter Auffassung auch nicht unbedingt mehr zu dieser Beimischung rät...
Spaßeshalber habe ich die kleine Position aber nicht verkauft, sondern im Depot belassen, um das zu beobachten. Dieser Micro-Position ist jetzt in der Krise mit am meisten abgeschmiert und immer noch sehr tief. Weil mich das Investieren in ETF grundsätzlich überzeugt, habe ich wie schon mal erwähnt aber noch einen Immobilien ETF (van Eck) beigemischt.
3 ETFs sind völlig ausreichend, wie ich finde. Trotz dieser Selbstüberzeugung, habe ich dann noch angefangen einen Dividenden ETF (EuroStoxx50 ex finance) zu besparen. Eigentlich Quatsch, aber ich wollte Europa etwas übergewichten...
Fängt man einmal mit den ETFs an und erkennt die Sinnhaftigkeit, wird es fast schon schwierig, damit wieder aufzuhören. Aber wie Ddorfer schon schrieb, ganz absolut eigentlich reicht ein einziger ACWI-ETF für eigentlich alles. Albert Warnecke der Finanzwesir hat dazu sehr intelligente Beiträge auf seinem Block. Mir reicht das aber auch nicht. Ich interessiere mich einfach für Wirtschaft, AKtien usw.
Eigentlich wollte ich nur schrieben, dass aus wissenschaftlicher Sicht, fast nur der MSCI-World- Index nachweislich eine gewisse Rendite von 5- fast 7 % verspricht (Bei bestimmter Haltedauer etc.), im Schnitt, der letzten 100 oder 125 Jahre oder so. Bei allen andere ETFs, die jetzt so erfunden werden, fehlen eigentlich valide empirische wirtschaftswissenschaftliche Untersuchungen, dass sie genauso zuverlässig performen könnten, wie der Welt-Index...
Wer nur auf Groß-Britannien setzt, könnte natürlich Erfolg damit haben. Allerdings ist eine Entwicklung wie die japanische genauso möglich. Jedenfalls raten glaube ich alle "Experten" von einem 1-Country-ETF auf alle Fälle ab...
Ein Wort noch zu meinem Dividenen ETF (Europa). Den habe ich deshalb darin, weil ich die Einzeltitel, die Dividenden abwerfen sollen, wie auf diesem Blog vorgestellt, hauptsächlich künftig um amerikanische Dividentitel erweitern möchte.