Danke für deine Ausführungen. Nun verstehe ich dich etwas besser, kann aber noch immer keinen plausiblen Grund erkennen, der pauschal gegen Doppelungen spricht. 
"Es kommt eben immer darauf an", in was man das Geld sonst investieren würde, wenn nicht in zwei "ähnliche", sich doppelnde ETFs.
Du hast mir letztens geraten, mich auf den MSCI World SRI oder den FTSE All-World zu konzentrieren, der Doppelungen wegen. Wieso sollte ich nicht das Beste aus beiden (ähnlichen) Welten mitnehmen??
Zur Veranschaunlichung: Aktuell hat der World SRI hat knapp 5% Tesla, 5% Microsoft und KEIN Apple, der FTSE All-World knapp 1% Tesla, 3% Microsoft und 4% Apple.
Gewichte ich beide gleich, habe ich in Summe 4% Microsoft, 3% Tesla und 2% Apple. In Summe erscheint mir das sogar gesünder - sowohl aus Ertrags- als auch aus Sicherheitssicht. Ich habe mir, um in deinen Worten zu sprechen, zwei Depots (oder Wikifolios?) gekauft. Die Ausrichtung muss dabei ja nicht zwangsweise anders sein. Hauptsache, es steigt langfristig mit relativer Sicherheit - ohne aktiv beobachtet werden zu müssen.
Nasdaq100: Die Gewichtung der "Großen" ist hier wie bei einigen Branchen-ETFs schon fast absurd. Den Nasi100-ETF plus Berkshire Hathaway plus Apple im Depot... breit gestreut ist etwas anderes. Nichtsdestotrotz kann das alles funktionieren und hat in den letzten Jahren gutes Geld gebracht. Ist man kein Apple-Fanboy (oder vielleicht gerade dann?!), erfordert das aber schon eine aktivere Beobachtung oder absolutes Urvertrauen.
Mit Momentum ETFs und Branchen-ETFs kann ich mich nicht so recht anfreunden. Erläuterungen dazu spare ich mir erstmal im Sinne der hoffentlich noch vorhandenen Übersichtlichkeit.
Einzig den Crypto-ETF von Van Eck finde ich derzeit spannend, aber das ist (war) mehr eine Trading- als eine langfristige Position (und ich bin vermutlich letzte Woche wieder mal zu früh raus).
Sinn machen würde u.a. auf Grund kaum vorhandener offensichtlicher Doppelungen (nur dir größten Positionen betrachtet) theoretisch eine Aufnahme des MSCI World Quality zusätzlich zum FTSE All-World High Dividend. Auf der Grund der nahezu identischen historischen Entwicklung (siehe Anhang) habe ich mich hier allerdings bisher dagegen entschieden.