- 32,86% IZF Gesamtes - ETF 23,62% (Benchmark ist der All World mit 24,95%) --> nein, mal wieder gegen den Markt verloren durch veroptimieren mit zusätzlichen ETF -.- - Aktien 3,86% (ganz klar.... Aktienauswahl ist nichts für mich ^^ ) - Bitcoin 135,67% (lucky, weil ich im Nov 2023 aufgestockt habe) - 480€ netto Dividende mtl. im Schnitt (wird sich nur noch sehr wenig erhöhen, da Sparer auf ACC ETF umgestellt wurden. Dividenden werden zwar reinvestiert und Dividendensteigerungen sind willkommen, aber in diese Richtung passiert nichts mehr. im Portfolio Performance den Graph mit den Abgaben/Steuern angeschaut.... Geld dass Deutschland wieder rauswirft und für mich nicht mehr arbeitet)
So, nun habe ich die Probe gemacht und fünf Stück meines Bitcoin-Zertifikates von Bitwise (ehemals ETC Group) verkauft. Es ist keine Abgeltungssteuer angefallen. Prima.
Wie lange hast du es gehalten? Hast du sonst keinen Mail bekommen zu den Verkauf
Zitat von Stollentroll im Beitrag #118 Bullish: Dieses Crypto-Zertifikat: A27Z30 soll tatsächlich nach einem Jahr steuefrei sein. Ja und jetzt bin ich gespannt, ob unser blindes Steuerspar-Hühnchen drauf anspring :-) Hallo hallo STEUERFREI!
Ah da kann das Hühnchen nichts beisteuern weil zu seiner Zeit das mit den ETC extrem teuer war. Ich halte sie als wirkliche Bitcoin und erwerbe sie über die BaFin zertifizierte Börse bitpanda. Hier noch paar € in BEST investiert und schon bekommt man noch etwas fürs kaufen. Da bin ich mit sicher dass die Bitcoin sicher sind und ich definitiv nach 365 Tage Steuer frei bin inkl sauberen Monitoring für das Finanzamt
1.) A2DL7E Fidelity Global Quality (12%) --> Top, Quality Fokus, guter Anbieter, stabiler Index 2.) A1T96S MTP US Infrastructure (13%) --> wäre nix für mich. zu viele Steuern auf die 10% Ausschüttungen zu zahlen. Kursverlauf auch nicht ideal. sehr nischig und hohe TER 3.) A0F5UH Global Dividend (13%) --> super Auswahl an Aktien nach Regionen. Dividenden hoch, aber nicht stabil und Kurs schwach 5.) A0NECU ETF EM Bond (12%) --> kenne ich mich zu wenig aus, aber da Ausschüttungen ähnlich hoch und schwankend zu ETF sind, denke ich wegen Streuung? Ausschüttung schwankt aber recht stark und Kurs schön zinssensibel. Weis jetzt nicht ob das für mich was wäre.... dann doch eher das in die anderen Aktienetf, dann hab ich eine (EZB / FED Zins-)Sorge weniger 6.) A2JAHJ Morningstar DM (11%) --> bekannter ETF aber mit 40,28% auf Finanzen wäre der mir schon etwas zu branchenlastig. zusätzlich oben mit dem select 100 auch bei 30+% in Finanzen. wäre mir zu viel. aber er läuft gut, nur das wegen der Umschichtungen dieses Jahr weniger Dividenden kommen.
und als Kapitalpuffer falls die Renteneinnahmen nicht ausreichen sollten: 7.) A1JX52 & A2PKXG ACWI --> versteh ich nicht? 2 mal der gleiche Index (einmal Dis und einmal ACC)--> wenn nur als Puffer dann alles in den ACC damit hier Steuer gestundet wird. 8.) 263530 Europe 600 (8%) --> hm ja weil US Anteil zu hoch ist oder? paar gute Unternehmen dabei, aber die sind unter 7. auch schon stark drin. Weis nicht ob ich diese Regionenwette für meine Rente machen wollen würde... Hängt sowieso jetzt schon zu viel an der EU (Arbeit, Staat, Wohnen etc.) ob ich mir das dann nochmal mehr ins Depot gewichten möchte !? Dafür wird zu viel vermurkst und die Unternehmen gehen alle raus aus der EU.... schwierig.
Reine Betrachtung auf (rückblickende max) Gesamtrendite würde ich meinen Fokus sehr stark auf 7. und 1. legen. Der 6. Morningstar hat gut aufgeholt, aber vor der Pandemie war er einfach nur schlecht. Nicht das das auf diesen Sprung im Dezember 2021 zurückzuführen ist und er jetzt dann konstant bescheidener wird.
wie gesagt ist nur meine Meinung^^
Das ist mein Aktueller Bestand, evlt findest du dir hier auch noch für dich brauchbare ETFs ;) Auch viel experimentiert und auch alles schön im grünen, deswergen gibts auch keine Depotbereinigung. Aber nach der obigen Berechnung 2-3 Seiten vorher im Thread, bin ich jetzt auf den Invesco FTSE All-World (Acc) A3D7QX komplett umgestiegen. Sonst werden eigentlich nur die Dividenden reinvestiert und das wars.
Vanguard FTSE Developed World A12CX1 42,76% stillgelegt Vanguard FTSE Emerging Markets A1JX51 19,05% stillgelegt SPDR S&P US Dividend Aristocrats a1jks0 3,47% stillgelegt WisdomTree Global Quality Dividend Growth A2AG1D 3,88% stillgelegt Fidelity Global Quality Income A2DL7E 6,02% stillgelegt WisdomTree Europe SmallCap Dividend A12HUU 0,73% stillgelegt VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders A2JAHJ 1,41% stillgelegt iShares Core MSCI World a0rpwh 5,33% stillgelegt Invesco FTSE All-World (Acc) A3D7QX 0,00% komplette Sparrate Amundi Leveraged MSCI USA Daily A0X8ZS 50€ zum testen BMW VZ DE0005190037 3,58% stillgelegt BMW ST DE0005190003 1,21% stillgelegt Wp Carey A1J5SB 0,89% Div reinvest Realty Income 899744 1,72% Div reinvest Main Street Capital A0X8Y3 2,18% Div reinvest Xtrackers II EUR Overnight Rate DBX0AN 7,77% cash
Danke machen wir schon! An gesamt Depot ist es auch keine 100% wegen Immobilien und Bitcoin. Später werde ich auch umschichten in Risiko ärmere Investment aber jetzt noch alles mit nehmen.
Jup stimmt die Steuer kann man nur bedingt beeinflussen. Wie man aber sieht ist es sowohl im ansparen als auch im entnehmen besser mit ACC zu arbeiten.
Mein Einkommen ist gut aber ich arbeite an mehr Ausgaben werden kontrolliert wegen Haushaltsbuch und Schwaben Ehefrau Asser Allokation ist definiert als 100% Aktien. Strategie ist Faultier. Gespart wird alles was nicht benötigt wird Von dem her bin ich jetzt nur noch am minimal fine Tuning.
Ich hoffe du genießt auch die Monate bis zur Entnahme. Ich werde meine 31 Jahre noch so gut es geht Leben. 31 Jahre bei im Schnitt 7% p.a. wäre eine ver 8 fachung des jetzigen Depots. Das motiviert mich brutal das ich jetzt so viel es geht da rein baller
Obiges stimmt ! Über paar Ecken bei einem Steuer Gehilfen raus gekommen. Der hat drüber geschimpft was es für ein Scheiß Konstrukt sei wegen der Rückzahlung/ Verrechnung wenn du verkaufst. Hat aber meine Rechnung bestätigt.
Nichts desto trotz meine obige letzte Rechnung stimmt und mit der aktuellen Gesetze Lage bist besser dran. Abstand sinkt mit zunehmend Kurs Gewinn ja bleibt aber immer drunter wegen Eigenanteil. Ansparphase aber definitiv der Bringer und vor allem wenn der Zins weiter sinkt.
also ich probiers nochmal. kann ja wohl nicht so schwer sein:
Annahme 1000 Anteile zu 100 Euro am 1.1.2024 erworben. Es soll kein ETF komplett verkauft werden. Annahme man bekommt die Rendite wie sie im Grundgesetzt steht von insgesamt 7% p.a.
ETF A: 100.000€ gestartet, 103.000 am Jahresende und 4000€ brutto Dividende. man zahlt trotzdem nur 738,50€ Steuern, weil die Dividenden im Vergleich überwiegen. Wenn man ihn komplett liquidiert kommen nochmal 553,88€ dazu was insgesamt 1292,38€ sind. Ohne kompletten Verkauf landet man also bei 103.000+3261,50€
ETF B: Muss wieder die 3261,50€ Nach Steuern an Dividende durch Verkauf ausgleichen. Dies mal aber höhere Gewinne pro Stück, nämlich 7€. 7*0,7*0,26375= 1,29€ Steuer, sprich 5,71€ Gewinn bleibt übrig. 3261,50/(100+5,71)=30,85=31 Anteile. sprich für diese 31 Anteile bekomme ich dann = 31*105,71= 3277,01 € Cash auf die Hand
Jetzt kommt die Vorabpauschale auf den anderen Teil: 1000-31 = 969 Teile Kommt auf den Verkaufszeitpunkt an (Vorabpauschale zahlt man mit 12 Teilen / Monaten) 969*100€ = 96.900€ Jahresanfang 969*107= 103683 Jahresende --> Vorabpauschale fürs ganze Jahr: 286,78€
Sprich ich hab dann (103.683€-286,78€) + 3.277,01€ Cash Delta von 396,22€ + 15,51€ = 411,73€ zum ETF A mit der Ausschüttung.
Ohne Teilverkauf in der Ansparphase: müssen auch nur 295,95€ gezahlt werden weil die Vorabpauschale gedeckelt ist. in dem Bsp bei 100.000*70%Teilfreistellung*2,29%= 295,95€
Also wenn ich mich jetzt nicht wieder brutal verhaut haben sollte, dann ist es immer noch besser Acc zu verkaufen als mit Dividende. Ausser wenn ich alles liquidiere, dann kommt natürlich über den restlichen Verkauf die höhere Steuer wieder zum gelten. Sprich mit beiden ETFs ist die Steuer immer gleich. Aber die kleinen feinen Zwischenschritte kommst mit der aktuellen Gesetzeslage um einiges besser weg.
Für deinen "restlichen Bestand" zahlst dann Anfang 2025 die Vorabpauschale, falls die dann anfällt.
Kaffee,
Das wäre schlecht oder Dann ist die Rechnung oben doch falsch. Weil dann die Kurs Gewinne viel höher ausfallen auf die einzelnen Aktien. Dachte immer das es vom Jahres Anfang ausgeht.....
bei unterjährigem Verkauf gilt: Bei einem Verkauf von ETF-Anteilen mit Gewinn wird die bereits gezahlte Vorabpauschale mit den anfallenden Steuern verrechnet.
Kaffee.
Das musst du mir erklären. Du meinst die vorab Steuer von 2023 wird mit den Verkäufen in 2024 gegengerechnet? Wie wird dann mit dem restlichen Bestand Ende 2024 umgegangen?
Beispiel ist falsch Obiger Beitrag kann nicht mehr bearbeitet werden
Zitat von blindes Huhn im Beitrag #91Vorab zur Teilfreistellung, nicht dass man meint, man bekäme vom Staat was geschenkt: "Die Teilfreistellung dient in erster Linie dazu, eine Doppelbesteuerung der Anleger zu verhindern. Mit der Investmentsteuerreform 2018 müssen Anbieter von ETFs und Investmentfonds 15% Körperschaftsteuer auf Erträge zahlen. Ohne die Teilfreistellung würden Anleger zusätzlich die volle Abgeltungssteuer auf ihre Gewinne zahlen, was zu einer übermäßigen Besteuerung führen würde."
Gut dann schauen wir uns mal folgendes Bsp an: Annahme 1000 Anteile zu 100 Euro am 1.1.2024 erworben. Jahresperformance 4% in Dividenden. ETF A schüttet alles aus. ETF B thesauriert. mit dem ETF B möchte man über Verkäufe auf das gleiche kommen wie ETF A. am 31.12.2024 wird abgerechnet. Es soll kein ETF komplett verkauft werden.
ETF A: Steuern 738,50 auf 4Dividende x 1000stück --> verbleiben 4000-738,50=3261,50 auf dem Konto + 1000*100= 100.000 im Depot
Wir wollen also auch 3261,50 auf unserem Konto haben nur aus dem ACC ETF raus. ETF B: Gewinn sind 4% p.a. --> bei 100 sind das 4 (Wunder oh Wunder ;) ) --> 4 Euro Gewinn werden beim Verkauf mit 70% Teilfreistellung * 26,375% Steuer versteuert und es bleibt 3,2615 übrig. --> Ein ETF Anteil hat nach Steuer den Wert 100+3,2615 --> für die 3261,50 Dividende von ETF A brauch ich also 31,58Anteile, also 32 Stück. Ich zahle 32*0,7385 Steuern also 23,632. Im Depot habe ich dann noch (1000-32)*104= 100 672 + 3304,368 Dividende. Jetzt kommt aber noch die Vorabpauschale auf den Gewinn von 672 drauf von: 124,07 also hat man am Jahresanfang 01.01.2025: 100.547,93 + 3304,37 rumliegen nach Steuern.
Ich denke ich hab jetzt alles richtig reingeklopft oder?
Side note: wenn man sich nichts ausschütten lässt und einfach die 4% p.a. investiert lässt, muss man am Jahreswechsel 295,95 Vorabpauschale zahlen. Sprich man kann 738,50-295,95= 442,55 mehr investieren wenn man ACC verwendet.
Annahme man bekommt die Rendite wie sie im Grundgesetzt steht von insgesamt 7% p.a. ETF A: 100.000 gestartet, 103.000 am Jahresende und 4000 brutto Dividende. man zahlt trotzdem nur 738,50 Steuern, weil die Dividenden im Vergleich überwiegen. Wenn man ihn komplett liquidiert kommen nochmal 553,88 dazu was insgesamt 1292,38 sind. Ohne kompletten Verkauf landet man also bei 103.000+3261,50
ETF B: Muss wieder die 3261,50 Nach Steuern an Dividende durch Verkauf ausgleichen. Diess mal aber höhere Gewinne pro Stück, nämlich 7. 7*0,7*0,26375= 1,29 Steuer, sprich 5,71 Gewinn bleibt übrig. 3261,50/(100+5,71)=30,85=31 Anteile. (1000-31)*107= 103.683 + 3277,01 aufn Konto. Abzgl. der Vorabsteuer von: 295,95 103.387,05 + 3277,01 auf dem Konto
Also ETF B mit 387,05 +16,49 mehr am Jahresende.
Ohne Teilverkauf in der Ansparphase: müssen auch nur 295,95 gezahlt werden weil die Vorabpauschale gedeckelt ist. in dem Bsp bei 100.000*70%Teilfreistellung*2,29%= 295,95
Vorab zur Teilfreistellung, nicht dass man meint, man bekäme vom Staat was geschenkt: "Die Teilfreistellung dient in erster Linie dazu, eine Doppelbesteuerung der Anleger zu verhindern. Mit der Investmentsteuerreform 2018 müssen Anbieter von ETFs und Investmentfonds 15% Körperschaftsteuer auf Erträge zahlen. Ohne die Teilfreistellung würden Anleger zusätzlich die volle Abgeltungssteuer auf ihre Gewinne zahlen, was zu einer übermäßigen Besteuerung führen würde."
Gut dann schauen wir uns mal folgendes Bsp an: Annahme 1000 Anteile zu 100 Euro am 1.1.2024 erworben. Jahresperformance 4% in Dividenden. ETF A schüttet alles aus. ETF B thesauriert. mit dem ETF B möchte man über Verkäufe auf das gleiche kommen wie ETF A. am 31.12.2024 wird abgerechnet. Es soll kein ETF komplett verkauft werden.
ETF A: Steuern 738,50€ auf 4€Dividende x 1000stück --> verbleiben 4000-738,50=3261,50€ auf dem Konto + 1000*100€= 100.000€ im Depot
Wir wollen also auch 3261,50€ auf unserem Konto haben nur aus dem ACC ETF raus. ETF B: Gewinn sind 4% p.a. --> bei 100€ sind das 4€ (Wunder oh Wunder ;) ) --> 4 Euro Gewinn werden beim Verkauf mit 70% Teilfreistellung * 26,375% Steuer versteuert und es bleibt 3,2615€ übrig. --> Ein ETF Anteil hat nach Steuer den Wert 100+3,2615€ --> für die 3261,50€ Dividende von ETF A brauch ich also 31,58Anteile, also 32 Stück. Ich zahle 32*0,7385€ Steuern also 23,632€. Im Depot habe ich dann noch (1000-32)*104= 100 672€ + 3304,368€ Dividende. Jetzt kommt aber noch die Vorabpauschale auf den Gewinn von 672€ drauf von: 124,07€ also hat man am Jahresanfang 01.01.2025: 100.547,93€ + 3304,37€ rumliegen nach Steuern.
Ich denke ich hab jetzt alles richtig reingeklopft oder?
Side note: wenn man sich nichts ausschütten lässt und einfach die 4% p.a. investiert lässt, muss man am Jahreswechsel 295,95€ Vorabpauschale zahlen. Sprich man kann 738,50-295,95= 442,55€ mehr investieren wenn man ACC verwendet.
Annahme man bekommt die Rendite wie sie im Grundgesetzt steht von insgesamt 7% p.a. ETF A: 100.000€ gestartet, 103.000 am Jahresende und 4000€ brutto Dividende. man zahlt trotzdem nur 738,50€ Steuern, weil die Dividenden im Vergleich überwiegen. Wenn man ihn komplett liquidiert kommen nochmal 553,88€ dazu was insgesamt 1292,38€ sind. Ohne kompletten Verkauf landet man also bei 103.000+3261,50€
ETF B: Muss wieder die 3261,50€ Nach Steuern an Dividende durch Verkauf ausgleichen. Diess mal aber höhere Gewinne pro Stück, nämlich 7€. 7*0,7*0,26375= 1,29€ Steuer, sprich 5,71€ Gewinn bleibt übrig. 3261,50/(100+5,71)=30,85=31 Anteile. (1000-31)*107= 103.683€ + 3277,01€ aufn Konto. Abzgl. der Vorabsteuer von: 295,95 103.387,05 + 3277,01€ auf dem Konto
Also ETF B mit 387,05 +16,49 € mehr am Jahresende.
Ohne Teilverkauf in der Ansparphase: müssen auch nur 295,95€ gezahlt werden weil die Vorabpauschale gedeckelt ist. in dem Bsp bei 100.000*70%Teilfreistellung*2,29%= 295,95
Naja die Rechnung stimmt ja. Es wurde mir die vorab pauschale nicht beachtet. Genauso wenig wie die laufenden Kosten Oder die Wechsel Kurse
Mei ich hab es kopiert ohne groß zu hinterfragen Habe es heute mit den diversen Rechnern im Internet durchgerechnet Kommt immer wieder das gleiche raus